![]() |
Für alle, die nicht genug von Karneval
bekommen können, haben wir heute ein typisches Kölner Rezept für euch: Himmel
un Ääd.
Nicht
nur stammt das Gericht aus dem Rheinland, der hohe Fettanteil hilft dabei, den
Kater vom Rosenmontagszug zu bekämpfen. Und für alle, die sich immer gefragt
haben, warum dieses Gericht so heißt: In der Original-Variante wird es mit
Äpfeln und Kartoffeln gemacht. Der Himmel steht für die Äpfel, die am Baum
hängen, die Kartoffeln für die Erde.
Dieses
und weitere Rezepte rund um die Wurst findet ihr übrigens auch auf Naturdarm.de.
Guten
Appetit!